Für das Tsatsiki die Schlangengurke entkernen und auf der groben Seite der Reibe reiben, danach in einem feinen Sieb so gut ausdrücken wie möglich.
Joghurt mit 3 gepressten Knoblauchzehen, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 EL Olivenöl und Essig verrühren.
Gurkenraspel und 2/3 des feingehackten Dills unter den Joghurt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, kühl stellen und durchziehen lassen.
Für die Puffer die Zucchini längs halbieren und entkernen, dann auf der feinen Seite der Reibe reiben. In einem feinen Sieb mit den Händen so gut ausdrücken wie möglich. Je trockener die Raspel sind, desto besser gelingen die Puffer.
In einer großen Schüssel Zucchini-Raspel mit feingehackten Lauchzwiebeln, 1 EL Olivenöl, zerkrümelten Feta, restlichem, feingehacktem Dill, 1 EL Zitronensaft u. 1 TL abgeriebener Zitronenschale, 1 gepresster Knoblauchzehe und den leicht geschlagenen Eiern gut vermengen, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel Mehl, Paniermehl und Backpulver vermischen und unter die Zucchini-Masse rühren, alles gut vermischen.
In einer Pfanne das Bratöl auf mittlerer Stufe erhitzen, die Zucchini-Masse mit Abstand zueinander mit einem Esslöffel in die Pfanne geben, etwas platt drücken und von jeder Seite goldbraun braten; nach Bedarf Öl nachgeben. Je nach Pfannengröße benötigt man mehrere Etappen, fertige Puffer ggf. auf einem Teller im Backofen warmhalten bis alle Puffer fertig sind.
Mit dem Tsatsiki und einem großen grünen Salat servieren.