Das Mehl und 1 Prise Salz mischen. Hefe zerbröckeln und mit 30g Zucker in der Milch auflösen. Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers unter das Mehl rühren. 1 Ei und weiche Butter zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Dann mit den Händen kräftig durchkneten. Zur Kugel geformt in die Schüssel geben. Abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen halbieren, entkernen und nach Wunsch längs vierteln.
1 Ei, 2 EL Zucker, Vanille-Pudding-Pulver, Schmand und Sahne mit dem Handrührer kurz vermengen.
Teig nochmals durchkneten, in 6 gleich große Stücke teilen und zu flachen Fladen formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
In der Mitte eine Kuhle (bis ca. 1-2cm vom Rand entfernt) formen, in der die Schmand-Masse verteilt wird. Masse gleichmäßig auf alle 6 Fladen aufteilen.
Nochmals etwa 15-20 Minuten Minuten gehen lassen. Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Die Pflaumen auf den Fladen verteilen und vorsichtig andrücken.
Fladen auf der untersten Schiene etwa 20 Minuten backen. Auf einem Gitter leicht auskühlen lassen. Mit Zimt und Zucker bestäuben. Am besten noch warm servieren.
Das ganze kann man natürlich auch als Blechkuchen backen. Dafür die Menge aller Zutaten etwa verdoppeln (500-750g Mehl; ca. 1 kg Zwetschgen).