WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Zuckermais

Bioland Gemüsebau Ralf Gensheimer
, Verband: Bioland
regional
, Herkunft: Pfalz
Produktfoto zu Zuckermais
Stück
×
Lieferoptionen
#459
3,49 € / Stück
3,49 € / 1St.
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Der Zuckermais unterscheidet sich als Pflanze nicht vom Futtermais, einer der ältesten Kulturpflanzen der Erde. Er stammt aus Amerika.
Das karibisch-indianische mahis = Mays ist noch heute im Namen erhalten geblieben.
Zuckermais ist eine einhäusige Pflanze  (d.h. männliche und weibliche Blüten befinden sich an einer Pflanze). Männlichen Blüten stehen als Rispe auffällig über der Pflanze.Die weibliche Blüten sind die sogenannten Kolben mit den Griffeln (Narben).
Die Bestäubung geschieht durch den Wind. Nur wenn alle Samenanlagen befruchtet worden sind, ist der Kolben vollständig besetzt.

Botanisches:
Familie der Gramineae (Süßgräser);
einjährige Pflanze; sehr wärmeliebend; an Sproßbasis zahlreiche Stützkronenwurzeln; meist 1 bis 2 Kolben pro Pflanze; Blätter können sich bei Trockenheit zusammenrollen (Verdunstungsschutz); auch Ziermaisformen.

Geschichtliches:schon 4000
Das Entstehungsgebiet des Zuckermais' ist Mittelamerika. Wildmais ist schon seit  4000 v.d.Z. bekannt. Zuckermais stammt von einer heute nicht mehr existierenden Wildform ab. Nach der Entdeckung Amerikas gelangte er nach Europa. In Mittel- und Nordeuropa wurde er erst in den 70-iger Jahren unseres Jahrhunderts bekannt.

Verwendung:
Roh, gekocht, gegrillt, gedünstet - Zuckermais ist einfach wohlschmeckend.
Er läßt sich auch als Mischgemüse mit Erbsen, Möhren, Bohnen oder Paprika bereiten.
Unreife Kolben (Minikolben) können in Essig einlelegt konserviert werden.

Ernte:
Zuckermais wird am besten in der sogenannten Milchreife geerntet - dann tritt beim Eindrücken mit dem Fingernagel aus den Körnern eine cremig-milchige Flüssigkeit heraus.
Die Spitzen der Kolben können noch weiß und weniger reif sein. Die Narben haben sich bräunlich verfärbt.
Zum Ernten werden die Kolben ruckartig seitlich aus den Blattachseln herausgebrochen.
Maiskolben sind zum Erntezeipunkt äußerst druckempfindlich.

Lagerung:
Der Zuckergehalt nimmt nach der Ernte schnell ab, also die Körner möglichst frisch verzehren Die Aufbewahrung sollte kühl und ohne Hüllblätter erfolgen..

Hersteller Hersteller: Bioland Gemüsebau Ralf Gensheimer
VerbandBioland
HerkunftPfalz
InhaltStück

Herkunft

Hersteller: Bioland Gemüsebau Ralf Gensheimer

Pfalz

Marke: Generous

Bio - Glutenfrei Unsere Herausforderung besteht also darin, Ihnen eine Reihe von Qualitätsprodukten anzubieten, die den Geschmack respektieren, aber auch die Einschränkungen berücksichtigen, die mit Glutenunverträglichkeiten und -allergien verbunden sind. Auf diese Weise eignen sich unsere Produkte sowohl für Nicht-Allergiker, die sich etwas gönnen möchten, als auch für Zöliakiepatienten, die Leckereien mit authentischem Geschmack finden oder wiederfinden möchten. Alle unsere Produkte sind glutenfrei und werden in einer zertifizierten glutenfreien Werkstatt zubereitet.