WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Lauchzwiebeln

, Verband: Bioland
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Lauchzwiebeln
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#369
4,49 € / Bund
4,49 € / 1Bund
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Die Zwiebel leitet ihren Namen vom Lateinischen cepula = Verkleinerungsform zu cepa - Zwiebel ab. Bereits im Althochdeutschen finden sich Worte wie zwibollo, zwöbolle oder cibula, wobei sich die zweite Silbe (bolle,bula) von Bolle = Kugel, rundes Gefäß oder Schale ableitet und somit die Zwiebelform beschreibt. Das italenische Wort für Zwiebel - cipolla - könnte die heutige Bezeichnung maßgeblich beeinflußt haben.
Nach der Verwendung werden Speisezwiebeln, Gemüsezwiebeln und Lauchzwiebeln unterschieden.

Botanisches:
Familie der Liliaceae (Liliengewächse);
zweijährige oder ausdauernde Pflanze; eigentliche Zwiebel ist Speicherorgan für Reservestoffe; röhrenförmige Blätter; wurzelt flach; extrem gestauchte Sproßachse bildet eine Scheibe- darauf sind dicht aufeinander Schalen angeordnet; die Zwiebelbildung hängt von der Tageslänge ab (Kurz- und Langtagssorten; Lauchziebeln bilden nicht die ausgeprägte Zwiebel mit Trockenhäuten.

Geschichtliches:
Die ältesten Berichte über die Kultur und Nutzung von Allium- Arten ( z.B. Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch...) kommen aus Ägypten. Schon 3400 v.d.Z. waren dort Knoblauch und Zwiebeln weit verbreitet. Auch Griechen und Römer kultivierten verschiedene Allium- Vertreter. Ja, die Römer legten sogar spezielle Zwiebelgärten an, für die sie eigene Gärtner - die ceparii - beschäftigten. Deutsche Quellen über die Zwiebel gibt es erst aus dem frühen Mittelalter

Verwendung:
Der Geschmack von Lauchziebeln ist frisch und mild. Das Laub hat eine zarte Konsistenz. Sie sind nicht nur optisch eine Bereicherung in Salaten, Aufläufen, kalten und warmen Gemüsebeilagen oder Suppen.

Hersteller Hersteller: KaiserKräuter
VerbandBioland
HerkunftDeutschland
InhaltBund

Herkunft

Hersteller: KaiserKräuter

79356 Eichstetten Deutschland
   Die Nähe und die lange Zusammenarbeit über 25 Jahre bringen für uns eine Verbundenheit und eine Verpflichtung mit sich. Für die Vermarktung unserer frischen Kräuter haben wir immer voll auf Rinklin gesetzt. 2,5 Kilometer vom Acker bis zum Großhandel, das ist schon toll.

Kaiserkräuter in 79356 Eichstetten ist Partnerbetrieb von Rinklin Naturkost seit 1995.