Kardamom ist als Gewürzpflanze mit vielen ätherischen Ölen in der ostasiatischen und ayurvedischen Küche sehr beliebt. Kardamom wird gerne zum Würzen von Backwaren und Süßspeisen genutzt,
schmeckt sehr gut im Kaffee oder als Tee.
Kardamom ist aber nicht nur ein weltweit verwendetes Gewürz, sondern auch ein altbewährtes Hausmittel. Die wirksame Kraft der Pflanze kommt aus ihren Samen. Diese enthalten wertvolle
Inhaltsstoffe, sie wirken unter anderem antibakteriell und krampflösend, lösen den Schleim und regen die Durchblutung an.
Das typische Anwendungsgebiet für Kardamom sind Verdauungsprobleme. Die ätherischen Öle der Kardamomsamen beruhigen den gestressten Magen-Darm-Trakt, lösen Krämpfe, regen die Verdauung an und
helfen auch bei Blähungen. Zudem regt Kardamom die Galle und Speicheldrüse an.