Ingwer (über griechisch-lateinisch zingiber von altindisch „schringaverâm“: 'hornförmig'), auch Ingber, Imber, Immerwurzel, Ingwerwurzel genannt, ist ein Ingwergewächs (Zingiberaceae) und
gehört zu den Einkeimblättrigen (Liliopsida). Die botanische Bezeichnung lautet Zingiber officinale, die medizinische/pharmazeutische Bezeichnung für die Droge ist Rhizoma zingiberis.
Verwendung findet in erster Linie die Ingwer-Wurzel, (genauer: der Hauptspross, das sogenannte Ingwer-Rhizom) als Küchengewürz oder Arznei. In der englischen Sprache weist der Begriff Ginger
auf die Verwendung von Ingwer in verbreiteten Nahrungsmitteln hin, etwa im Getränk Ginger Ale oder in Gingerbread (Pfefferkuchen).
Der Geruch des Ingwers ist angenehm aromatisch, der Geschmack brennend scharf und würzig. Wesentliche Bestandteile sind dabei ein ätherisches Öl, Harzsäuren und neutrales Harz sowie
Gingerol, eine scharf aromatische Substanz.
Verwendung:
Als grünen Ingwer bezeichnet man die jung geernteten, milder schmeckenden Rhizome. Die Rhizome werden - vor allem in Süd- und Ostasien, und dort schon seit langer Zeit - als Gewürz und
Heilmittel (z. B. bei Husten) verwendet. Vor der Einführung der Chilischoten aus Amerika zu Beginn der Neuzeit war Ingwer in Ostasien meist das einzige verfügbare scharfe Gewürz. Zu Sushi
wird beispielsweise oft süß-sauer eingelegter Ingwer (Gari) als Beilage serviert. Ingwer hat eine antibakterielle Wirkung, wirkt antiemetisch (vor Erbrechen schützend), fördert die
Durchblutung, steigert die Gallensaft-Produktion und gilt als Aphrodisiakum. Je nach Produktionsmethode,