Was verstehen wir darunter?

Wirtschaften in Ehrfurcht vor der Natur und den Mitmenschen auf unserem nicht erweiterbaren gemeinsamen Planeten

 „Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Weg in eine ethische und nachhaltige Marktwirtschaft, in der Geld und Märkte wieder dem Menschen dienen statt umgekehrt, um zukünftigen Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen und Ihnen eine lebenswerte Erde zu hinterlassen.“ (Christian Felber, Initiator des alternativen Wirtschaftssystems Gemeinwohl-Ökonomie)

Im Sinne dieser Idee möchten auch wir wirtschaften. Eine Zertifizierung nach diesem Wirtschaftsmodell ist möglich, wurde von uns jedoch bislang nicht durchgeführt, da wir zu dem Schluss gekommen sind, dass jedes Unternehmen anders strukturiert ist und letztlich der Kunde entscheidet, inwieweit er die Arbeitsweise eines Unternehmens für ausreichend am Gemeinwohl orientiert hält.

Uns geht es um Entwicklung und Transparenz, die erfahrungsgemäß durch Zertifizierung nicht garantiert ist.

Wir haben uns daher für ein offenes System transparenter Daten und Entwicklungsdarstellungen entschieden, mit dem wir um das Vertrauen unserer Kunden werben möchten.

 

Für unsere Öko-Marktgemeinschaft Saar-Pfalz-Hunsrück GmbH finden sie die Daten zur Gemeinwohl-Ökonomie hier.